Die dauerhafte Haarentfernung

sein. Ein Hautbereich nach dem anderen wird in einer Art „Stempeltechnik“ behandelt, sodass kein Areal ausgelassen wird. Die Stärke der Behaarung ist entscheidend für die Dauer der einzelnen Sitzungen. In größeren Abständen muss das Verfahren mehrmals wiederholt werden, um alle Haare in ihrer Wachstumsphase zu erreichen. Denn nur dann werden die Haarwurzeln auch zerstört. Bei der Behandlung mit der IPL Methode gilt, je intensiver die Pigmentierung ist, also je dunkler das Haar desto größer ist der Erfolg. Bei sehr hellem oder grauem Haar ist diese Methode ungeeignet und kaum wirksam. Zum Schutz der Augen muss während der Behandlung eine Schutzbrille getragen werden. Vorhandene Leberflecke sollten möglichst ausgelassen oder abgedeckt werden, um keine negative Reaktion auf die starke Wärmeeinwirkung hervorzurufen. Im Unterschied zur IPL Technik mit sehr starken Lichtimpulsen wird bei der SHR Methode der Weg über den Haarfarbstoff Melanin durch geringere Erwärmung nur zu 50 % zur Haarentfernung genutzt.
Wenn es um das Thema lästige Haare dauerhaft zu entfernen geht, ist man zuerst einmal skeptisch. Menschen mit starkem Haarwuchs leiden mitunter sehr unter der Optik und haben für Lösungsansätze immer ein offenes Ohr. Um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen muss man wissen, dass unsere Haare unterschiedliche Wachstumsperioden haben. Das bedeutet, dass in bestimmten Abständen immer wieder neue nachwachsen, und das gilt für alle Stellen am Körper. Um das Problem an der Wurzel zu packen, ist die IPL und SHR Technik sehr gut geeignet.
Bei „permanente Haarentfernung IPL Technik“ erzeugt eine starke Lampe einen kurzen Lichtblitz, der in der Haut genau in Höhe der Haarzelle eine maximale Wärmewirkung erzeugt. Der Grund dafür ist, dass das abgegebene Licht vom Haarfarbstoff Melanin absorbiert und in Hitze umgewandelt wird. Die Haarwurzel verödet, das Haar fällt aus und wächst nicht wieder nach. Eine dauerhafte Hautschädigung ist nicht möglich. Allerdings sollte keine starke Bräunung vorhanden
Die anderen 50% werden während der Anwendung durch die Haut von den Stammzellen aufgenommen, die für die Haarproduktion verantwortlich sind. Dadurch wird das erneute Wachstum verhindert. Man benötigt hierbei keine einzelnen Impulse mit starker Hitze, sondern es wird mehrmals mit niedrigerer Energie in gleitenden Bewegungen über die entsprechenden Hautareale „gewischt“. Durch Wiederholung des Vorgangs tritt eine schonende Erwärmung der behandelten Hautfläche auf. Der besondere Vorteil der SHR Technik liegt darin, dass auch feinere und hellere Haare mit dieser Methode dauerhafter behandelt und entfernt werden können.
Gebräunte Hautareale dürfen im Vergleich zur IPL Methode hier auch mit behandelt werden, da aufgrund der schwächeren Hitzeeinwirkung die Gefahr einer Hautschädigung nicht gegeben ist.
Dauerhaft können bei beiden Methoden aber jeweils nur die Haare entfernt werden, die sich gerade in der aktiven Wachstumsphase befinden. Je nach Behaarungsgrad sind deshalb mehrere Sitzungen (ca. 4-8) erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Hautverjüngung

Bei „haarfrei Celle“ wird nicht nur für glatte Körperregionen gesorgt, sondern auch für schöne und glatte Haut im Gesicht. „Am liebsten aus der Haut fahren“ möchte man manchmal nicht nur, weil wir uns über eine Situation oder eine Person ärgern, sondern auch, wenn uns unser eigenes Spiegelbild nicht gefällt. Im Laufe der Jahre verliert unsere Haut auch im Gesicht an Spannkraft, wirkt grau und fahl. Hier kann eine Wärmebehandlung mit Spezielgeräten Abhilfe schaffen. Kollagenfasern schützen normalerweise vor der Alterung, aber diese verlieren im Laufe des Lebens an Elastizität. Durch Wärme, die unter die Haut geht, wird diese auf natürliche Weise angeregt sich zu regenerieren. Das geschwächte Kollagen – Fasergeflecht verstärkt sich wieder. Man sieht frischer und jünger aus. Auch Altersflecken werden blasser und fallen weniger auf.
Bei einem besonders schwierigen Problem des älter werdens kann eine Behandlung mit IPL ebenso erfolgreich sein, den Falten. Männer machen sie angeblich männlicher aber Frauen lassen sie älter aussehen. Sie wirken wie Furchen in der Hautoberfläche und können unterschiedliche Ursachen haben. Manche Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens Mimikfalten, die durch immer wieder gleiche Gesichtsausdrücke entstehen können. Diese Falten muss man von den Altersfalten abgrenzen. Durch Sonne, Umwelteinflüsse und freie Radikale wird die Struktur der Haut empfindlich gestört, und das Gleichgewicht zwischen der Neubildung von notwendigen Enzymen und dem Abbau der bereits zerstörten
kann nicht mehr aufrecht erhalten werden. Die Anzahlt von Elastin- und Kollagenfasern verringert sich, und Altersfalten entstehen. Dem gilt es gezielt entgegenzuwirken.